Neue VIR-Trainer/innen in sieben Bundesländern

Fachkräfte aus Nordrhein-Westfalen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben vom 14 bis 17. Mai in Münster die siebte VIR-Trainerinnen- und Trainer-Ausbildung absolviert. Die neuen Trainer/innen sind beispielsweise in Fußball-Fan-Projekten tätig, in Programmen, die den Ausstieg aus dem Rechtsextremismus unterstützen, in der Jugendsozialarbeit und der politischen Bildung.

Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

Neue VIR-Trainer/innen in Hattingen ausgebildet

Nach der sechsten VIR-Trainer/innen-Ausbildung, die vom 19. bis 22. Juni im DGB-Jugendbildungszentrum in Hattingen stattgefunden hat, stehen 17 neue Trainer/innen in Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung. An der Ausbildung teilgenommen haben beispielsweise Fachkräfte aus der Schulsozialarbeit und -psychologie, der Mobilen Jugendarbeit, dem Strafvollzug und der Ausstiegsbegleitung. Kurzprofile dieser Trainer/innen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie in Kürze hier.

VIR-Fortbildung in Remscheid

Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW in Remscheid bietet eine VIR-Fortbildung vom 11. bis zum 13. Juni 2018 an. Sie wird geleitet von den VIR-Trainern Dr. Bünyamin Werker (Studienleiter der Akademie) und Hans-Georg Lützenkirchen (freiberuflicher Politologe, politischer Erwachsenenbildner und Autor). Nähere Informationen zur Fortbildung finden Sie hier.

Integration junger Geflüchteter durch Fanprojekte

Die VIR-Trainer Patrick Arnold und H.-Georg Lützenkirchen haben den Bericht „Initiativen zur Integration junger Geflüchteter in Fußballfanprojekten“ erstellt, den die Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW jetzt veröffentlicht hat. Die Broschüre gibt einen Überblick über die Aktivitäten von sieben Fanprojekten und kommt zu dem Ergebnis, dass die Projekte einen wichtigen „zivilgesellschaftlichen Beitrag für eine nachhaltige Flüchtlings- und Integrationspolitik“ leisten. Der Bericht enthält Ansprechpartner/innen bei allen beteiligten Fanprojekten und bei der Landesarbeitsgemeinschaft, Sie finden ihn hier.