Herzlichen Glückwunsch!

Das VIR-Projekt gratuliert der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte in NRW, die am 25. Januar die Ernst Alexander Auszeichnung für Integration, Vielfalt und Toleranz des FC Schalke 04 erhalten hat. Ernst Alexander war ein jüdischer Spieler des Vereins, der im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz ermordet wurde. Mit dieser Auszeichnung ehrt der FC Schalke 04 die vielfältigen Aktivitäten der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte zur Prävention von Diskriminierung. Sie ist seit mehreren Jahren auch Teil des VIR-Netzwerks. Weitere Informationen finden Sie hier.

Neuer Fachaufsatz über das VIR-Projekt

Der VIR-Trainer Dr. Bünyamin Werker (Universität zu Köln) hat das VIR-Konzept in einem Fachaufsatz beleuchtet, der Bezugspunkte zur Kulturellen Bildung in den Mittelpunkt stellt. Die Fortbildung ‚Veränderungsimpulse setzten bei rechtsorientierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen‘ (VIR)“ ist im November 2020 erschienen in dem Sammelband „Gesellschaftspolitische Dimensionen der Kulturellen Bildung“, hrsg. von Susanne Keuchel und Bünyamin Werker (transcript Verlag).

VIR-Fortbildung in Münster

Vom 31.08.-02.09.2020 findet in Münster im DJK Bildungs- und Sportzentrum eine VIR-Fortbildung statt. Die zwei VIR-Trainer*innen des Steuerungskreises werden die Fortbildung leiten. Auf die Einhaltung der Hygienevorgaben wird dabei geachtet. Nähere Informationen zur Fortbildung finden Sie hier.

Projektspot von Projekt Prisma am Deutschen Präventionstag

Update: Achtung, der DTP Kongress wurde verschoben.
Weitere Informationen unter: https://www.praeventionstag.de/

Vom 27. bis 28. April 2020 findet in Kassel im Kongress Palais der 25. Deutsche Präventionstag statt. Unser enger Projektpartner Prisma wird am 28.04.2020 von 13:00 h bis 13:20 h im Kolonnadensaal 4 daran teilnehmen mit dem Projektspot „Prisma: Aussteigergespräche – Prävention durch Dialog“. Im Projekt Prisma haben seit 20 Jahren mehrere Hundert Aussteigergespräche mit Jugendlichen und Multiplikator*innen stattgefunden. Weitere Informationen zum Präventionstag finden Sie hier.

VIR-Fortbildung in Bonn

Vom 11. bis 13. März 2020 fand in Bonn eine VIR-Fortbildung mit besonderem Format für staatliche Aussteigerprogramme statt. Bundesweit nahmen Ausstiegsbegleiter*innen aller Phänomenbereiche daran teil. Der Fokus lag auf Gesprächsführungsmethoden ohne die Bausteine zum Thema Rechtsextremismus. Die Teilnehmenden profitierten von dem fachlichen Austausch über die Ausstiegsarbeit bundesweit.

VIR-Fortbildung in Köln

Vom 15. bis zum 17. November findet in Köln eine VIR-Fortbildung statt, die die VIR-Trainerinnen Lillian Mettler (Primärprävention) und Kerstin Gröger (Primärprävention) gemeinsam veranstalten. Nähere Informationen zur Fortbildung finden Sie hier.

VIR-Fortbildung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte e.V.

Die LAG-Fachstelle hat in Kooperation mit Kris Beer von „Dynamisch in die Zukunft“ im Rahmen der Ost-Verbundtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte e.V. am 14.-15. August eine VIR-Fortbildung durchgeführt. Einen kurzen Bericht über die Fortbildung finden Sie hier.

Die Fanprojekte präsentieren vom 1. bis zum 21. Oktober 2019 in Bochum die Fussball Kulturtage NRW. Den Programmflyer finden Sie hier.