Die Ausbildungsgruppe Leverkusen/Köln der Gewalt Akademie Villigst und das Trainerkollektiv awolon bieten auch 2017 eine Weiterbildung zur Deeskalationstrainer/in für Gewalt und Rassismus an. Die Weiterbildung umfasst Elemente des VIR-Konzepts. Mehr Informationen finden Sie hier.
VIR-Reflexionstreffen in Dortmund
In Dortmund hat am 1. Dezember das erste Reflexions- und Vernetzungstreffen für VIR-Trainerinnen und -Trainer stattgefunden. Daran nahmen Fachkräfte aus fast allen Teilen Nordrhein-Westfalens und aus Bremen teil. Trainer/innen, die VIR-Fortbildungen in ihrem Arbeitsbereich unter anderem in Oberwiehl, Gevelsberg und Hamburg umgesetzt hatten, berichteten von sehr positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden. Solche Reflexionstreffen sollen künftig regelmäßig stattfinden.
Neue Materialien im Trainer/innen-Bereich
Im Trainer/innen-Bereich der Website stehen neue Materialien zur Verfügung, die für gemeinsame VIR-Fortbildungen des Kreisjugendamts im Oberbergischen Kreis und des Jugendamts der Stadt Wiehl entwickelt wurden (Baustein 2). Diese Materialien finden Sie hier.
Weitere Trainer/innen ausgebildet
In Marienheide hat im September die vierte VIR-Trainer/innen-Ausbildung stattgefunden. Die neuen Trainer/innen kommen aus NRW, Hessen und Schleswig-Holstein, sie sind beispielsweise im Sozialdienst der Justizvollzugsanstalten tätig, in Ausstiegshilfen für Rechtsextremisten und in der offenen Jugendarbeit. Kurzprofile dieser Trainer/innen und Kontaktmöglichkeiten ergänzen wir in Kürze hier.
Treffen der Trainerinnen und Trainer
Der Steuerungskreis des VIR-Projekts lädt alle ausgebildeten Trainerinnen und Trainer für den 1. Dezember zu einem Reflexions- und Vernetzungstreffen nach Dortmund ein. Erfahrungen, Schwierigkeiten und Erfolge bei der Umsetzung eigener Fortbildungen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Auch 2017 VIR-Fortbildung im Bergischen Land
Wegen der positiven Resonanz der VIR-Fortbildung im Mai in Oberwiehl bieten das Kreisjugendamt des Oberbergischen Kreises und das Jugendamt der Stadt Wiehl 2017 eine Neuauflage der Veranstaltung an. Die Pressemitteilung des Kreises finden Sie hier (PDF-Dokument, 60 KB).
VIR-Fortbildung in Naunhof
Das Aussteigerprogramm und der Landespräventionsrat Sachsen bieten vom 14. bis 16. September 2016 eine VIR-Fortbildung an. Sie findet im Freizeit- und Bildungszentrum Haus Grillensee in Naunhof statt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 40 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung). Für die Anmeldung oder nähere Informationen wenden Sie sich bitte an kontakt@aussteigerprogramm-sachsen.de.
VIR-Fortbildung in Oberwiehl
Das Kreisjugendamt des Oberbergischen Kreises und das Jugendamt der Stadt Wiehl bieten eine VIR-Fortbildung an, die vom 10. bis 12. Mai 2016 im Jugendheim des CVJM Oberwiehl stattfindet. Die Anmeldefrist endet am 8. April. Näheres finden Sie hier (PDF-Dokument, 746 KB).
Trainer/innen im Nordverbund und in Sachsen
Kontaktmöglichkeiten zu VIR-Trainer/innen in Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie in Sachsen stehen jetzt hier zur Verfügung.
VIR-Trainer/innen-Ausbildung 2016
Vom 27. bis 30. September 2016 findet in Marienheide im Bergischen Land die nächste Trainer/innen-Ausbildung im VIR-Projekt statt. VIR ist ein Konzept, um Veränderungen im Denken und Handeln bei rechtsorientierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern. Nähere Informationen zur Trainer/innen-Ausbildung finden Sie hier.