20.10.2022
Am 20. Oktober findet das jährliche VIR-Trainer*innen-Treffen in der Sportschule Hennef statt.
Neben dem „Meet & Greet“ wird es in diesem Jahr vier Vorträge/Praxisimpulse zum Schwerpunktthema politische/historische/kulturelle Bildung geben:
- Anja Plesser, Leiterin Volkshochschule Soest
- Sabine Weber, Leiterin Bildung, Internationaler Platz Vogelsang IP
- Prof. Dr. Bünyamin Werker, Hochschule Hannover
- Stefan Woßmann, Leiter Respekt-Büro der Stadt Dortmund.
21.10.2022
Am 21. Oktober findet der Fachworkshop „Selektive Rechtsextremismusprävention“ ebenso in der Sportschule Hennef statt. Dieser beinhaltet drei spannenden Fachvorträge am Vormittag sowie ein vielfältig besetztes World Café am Nachmittag.
Vormittags:
Selektive Prävention – was ist das eigentlich? – Michaela Glaser, Berghof Foundation, Berlin
Projekte und Konzepte im Überblick – Silke Baer, cultures interactive e.V., Berlin
Selektive Prävention – ein blinder Fleck der Rechtsextremismusprävention? (Kommentar) – Reinhard Koch, Archiv und Informationsstelle Rechtsextremismus e.V., Braunschweig
Nachmittags:
Ansätze – Konzepte – Erfahrungen (World Café) mit:
- Aktion Zivilcourage (Pirna, Sachsen), www.aktion-zivilcourage.de
- Beratung von Eltern und Bezugspersonen rechtsextrem orientierter Jugendlicher in NRW (IDA-NRW), www.ida-nrw.de/themen/rechtsextremismus/elternberatungsnetzwerk
- Frauen* im Fokus der Präventionsarbeit (cultures interactive e.V., Berlin), www.cultures-interactive.de/de/frauenpraeventionsarbeit.html
- Kieler Antigewalt- und Sozialtraining (KAST e.V.), www.kast-sh.de
- Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW, www.lag-fanprojekte-nrw.de
- Rote Linie – pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus (Hessen), www.rote-linie.net
- Rückwege – Auf der Schwelle zum Rechtsextremismus (Rheinland-Pfalz), www.demokratiezentrum.rlp.de/de/angebote/distanzierungsberatung/rueckwege/
- spot. Streetwork. Prävention. Orientierung. Teilhabe (Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V., VAJA, Bremen), www.vaja-bremen.de/teams/spot/
- U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt (Dortmund), www.u-turn-do.de
- Violence Prevention Network (Berlin), www.violence-prevention-network.de.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.