Alle Beiträge von vir-admin

VIR auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag

Großes Interesse fand die Projektpräsentation, die das Ministerium für Inneres und Kommunales NRW und der Arbeitskreis der Ruhrgebietsstädte gegen rechtsextreme Tendenzen bei Jugendlichen (AK Ruhr) am 30. März gemeinsam auf dem 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf veranstaltet haben. Unter dem Motto „Aufklärung stärken – Distanzierung fördern – Ausstieg begleiten“ standen drei Projekte und Maßnahmen im Mittelpunkt: das VIR-Projekt, das Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten und die Publikation „Erlebniswelt Rechtsextremismus“, die 2017 in aktualisierter fünfter Auflage erscheint.

Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten 
„Erlebniswelt Rechtsextremismus“

„Kurs halten“

„Kurs halten! Orientierungshilfe zum pädagogischen Umgang mit rechtsorientierten Jugendlichen“ ist der Titel einer Broschüre, die zwei Fachstellen im Bergischen Land gemeinsam veröffentlicht haben. Zum Kreis der Autor/innen gehören eine VIR-Trainerin und ein VIR-Trainer. Die Broschüre finden Sie hier.

VIR-Reflexionstreffen in Dortmund

In Dortmund hat am 1. Dezember das erste Reflexions- und Vernetzungstreffen für VIR-Trainerinnen und -Trainer stattgefunden. Daran nahmen Fachkräfte aus fast allen Teilen Nordrhein-Westfalens und aus Bremen teil. Trainer/innen, die VIR-Fortbildungen in ihrem Arbeitsbereich unter anderem in Oberwiehl, Gevelsberg und Hamburg umgesetzt hatten, berichteten von sehr positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden. Solche Reflexionstreffen sollen künftig regelmäßig stattfinden.

Weitere Trainer/innen ausgebildet

In Marienheide hat im September die vierte VIR-Trainer/innen-Ausbildung stattgefunden. Die neuen Trainer/innen kommen aus NRW, Hessen und Schleswig-Holstein, sie sind beispielsweise im Sozialdienst der Justizvollzugsanstalten tätig, in Ausstiegshilfen für Rechtsextremisten und in der offenen Jugendarbeit. Kurzprofile dieser Trainer/innen und Kontaktmöglichkeiten ergänzen wir in Kürze hier.

Treffen der Trainerinnen und Trainer

Der Steuerungskreis des VIR-Projekts lädt alle ausgebildeten Trainerinnen und Trainer für den 1. Dezember zu einem Reflexions- und Vernetzungstreffen nach Dortmund ein. Erfahrungen, Schwierigkeiten und Erfolge bei der Umsetzung eigener Fortbildungen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.