Vom 22. bis 24. August 2022 bietet der Steuerungskreis des VIR-Projekts eine Fortbildung an, die wieder in Lüdinghausen stattfinden wird. Anmeldungen sind ab sofort bei der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz möglich. Nähere Informationen finden Sie hier.
Alle Beiträge von vir-admin
Anmeldungen für 10. VIR-Trainer*innen-Ausbildung
Die 10. Trainerinnen- und Trainerausbildung im VIR-Projekt findet vom 9. bis 12. Mai 2022 im ver.di Bildungszentrum „Das Bunte Haus“ in Bielefeld statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
VIR-Ausbildung in Mülheim/Ruhr
In der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ hat das VIR-Team in diesem Jahr weitere Trainerinnen und Trainer ausgebildet. Teilgenommen haben zum Beispiel Fachkräfte aus zivilgesellschaftlichen Aussteigerprogrammen für Rechtsextremisten und Programmen der Sekundärprävention, aus der Polizeilichen Kriminalprävention, der Schulberatung und -sozialarbeit. Neue ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind hier enthalten.
VIR-Fortbildung in Lüdinghausen
Vom 31. August bis 2. September 2021 findet in Lüdinghausen eine VIR-Fortbildung statt, die das Leitungsteam des VIR-Projekts ausrichtet. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Nähere Informationen finden Sie hier.
Herzlichen Glückwunsch!
Das VIR-Projekt gratuliert der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte in NRW, die am 25. Januar die Ernst Alexander Auszeichnung für Integration, Vielfalt und Toleranz des FC Schalke 04 erhalten hat. Ernst Alexander war ein jüdischer Spieler des Vereins, der im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz ermordet wurde. Mit dieser Auszeichnung ehrt der FC Schalke 04 die vielfältigen Aktivitäten der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte zur Prävention von Diskriminierung. Sie ist seit mehreren Jahren auch Teil des VIR-Netzwerks. Weitere Informationen finden Sie hier.
Neuer Fachaufsatz über das VIR-Projekt
Der VIR-Trainer Dr. Bünyamin Werker (Universität zu Köln) hat das VIR-Konzept in einem Fachaufsatz beleuchtet, der Bezugspunkte zur Kulturellen Bildung in den Mittelpunkt stellt. Die Fortbildung ‚Veränderungsimpulse setzten bei rechtsorientierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen‘ (VIR)“ ist im November 2020 erschienen in dem Sammelband „Gesellschaftspolitische Dimensionen der Kulturellen Bildung“, hrsg. von Susanne Keuchel und Bünyamin Werker (transcript Verlag).

VIR-Ausbildung 2021 in Mülheim a.d. Ruhr
Die nächste Trainerinnen- und Trainerausbildung im VIR-Projekt findet vom 28. Juni bis 01. Juli 2021 auf der Wolfsburg in Mülheim a.d. Ruhr statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Nähere Informationen zur Trainer/innen-Ausbildung finden Sie hier.
VIR-Ausbildung in Bonn
Im Juni wurden in Bonn 18 weitere VIR-Trainer/innen ausgebildet. Die neuen Trainerprofile finden Sie hier.
VIR-Fortbildung in Münster
Vom 31.08.-02.09.2020 findet in Münster im DJK Bildungs- und Sportzentrum eine VIR-Fortbildung statt. Die zwei VIR-Trainer*innen des Steuerungskreises werden die Fortbildung leiten. Auf die Einhaltung der Hygienevorgaben wird dabei geachtet. Nähere Informationen zur Fortbildung finden Sie hier.
Projektspot von Projekt Prisma am Deutschen Präventionstag
Update: Achtung, der DTP Kongress wurde verschoben.
Weitere Informationen unter: https://www.praeventionstag.de/
Vom 27. bis 28. April 2020 findet in Kassel im Kongress Palais der 25. Deutsche Präventionstag statt. Unser enger Projektpartner Prisma wird am 28.04.2020 von 13:00 h bis 13:20 h im Kolonnadensaal 4 daran teilnehmen mit dem Projektspot „Prisma: Aussteigergespräche – Prävention durch Dialog“. Im Projekt Prisma haben seit 20 Jahren mehrere Hundert Aussteigergespräche mit Jugendlichen und Multiplikator*innen stattgefunden. Weitere Informationen zum Präventionstag finden Sie hier.